Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt REIF

Das REIF-Projekt widmet sich der Frage „Kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, Lebensmittelverschwendung zu verringern?“. Inzwischen sind die Forschungsergebnisse soweit fortgeschritten kann erste Ergebnisse im Rahmen einer Veröffentlichung in die …

REIF im DLG-Dialogforum Verarbeitung

Am 28.09.2022 konnte das REIF-Projekt und die bisherigen Ergebnisse im DLG-Dialogforum Verarbeitung präsentiert und mit den Teilnehmern rege diskutiert werden. Dirk Mayer, seines Zeichens Leiter des Teilprojekts „REIF-Ökosystem“, stellte den …

REIF bei den Tagen der digitalen Technologien 2022

Am 29. – 30.09.2022 präsentierte eine Delegation des Projektes REIF die bisher erzielten Ergebnisse bei den Tagen der digitalen Technologien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Neben der Präsentation aktueller …

REIF bei der langen Nacht der Wissenschaft

Am 16. Juli präsentierte Prof. Dr. Stefan Braunreuther das REIF-Projekt und ausgewählte Ergebnisse bei der langen Nacht der Wissenschaft in Augsburg. Nach der allgemeinen Vorstellung des REIF-Projekts und der Erläuterung …

REIF auf dem Molkerei Kongress in München

Der Molkerei Kongress fand 2022 bereits zum 14. Mal statt und die Kongressbesucherinnen und -besucher kommen stets aus Molkereien, Käsereien und der Milch verarbeitenden Industrie sowie aus Handelsunternehmen. Sie nutzen …

REIF erhält den „Golden Like“

 Der „Golden Like“ ist eine Auszeichnung für Personen oder Gruppen, die sich besonders verdient gemacht haben. Im Fall von REIF für das Aufzeigen von konkreten Wegen wie moderne Technologie zum …

REIF auf dem deutschen Fleischkongress 2021

Der Deutsche Fleisch Kongress 2021 stand unter dem Motto „The new normal: Was kommt auf die Branche zu?“. Der Kongress bietet Fleischwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel und Handwerk jedes Jahr einen Überblick über …