REIF erhält den „Golden Like“
Der „Golden Like“ ist eine Auszeichnung für Personen oder Gruppen, die sich besonders verdient gemacht haben. Im Fall von REIF für das Aufzeigen von konkreten Wegen wie moderne Technologie zum …
Der „Golden Like“ ist eine Auszeichnung für Personen oder Gruppen, die sich besonders verdient gemacht haben. Im Fall von REIF für das Aufzeigen von konkreten Wegen wie moderne Technologie zum …
Der Deutsche Fleisch Kongress 2021 stand unter dem Motto „The new normal: Was kommt auf die Branche zu?“. Der Kongress bietet Fleischwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel und Handwerk jedes Jahr einen Überblick über …
Ein Teilaspekt der REIF-Projekts ist die Rückverfolgbarkeit im Bereich der Lebensmittel, da diese einen großen Beitrag für die Vermeidung von Lebensmittelverlusten bzw. -verschwendung leisten kann. Die durch die Rückverfolgbarkeit generierten …
Jährlich werden in Deutschland ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittel vernichtet, da diese nicht mehr für den Verzehr geeignet sind oder aus anderen Gründen nicht verkauft werden können. Dadurch entstehen nicht …
Das Teilprojekt V „Bedarfsgerechte Produktionspläne“ befasst sich unteranderem mit dem Neudesign und der Neukonzeptionierung von Geschäftsprozessen und den zugehörigen Produktionsprozessen um diese ressourcenschonender zu gestallten. Mit Hilfe eines KI-Modells soll …
Im Artikel „Projekte gegen Lebensmittelverschwendung – Datenplattformen für komplexe Wertschöpfungsketten“ werden erste Ergebnisse des Projekts im Bezug auf die REIF-Plattform vorgestellt. So wird z. B. beschrieben wir die Plattform Daten …
Bereits Ende November vergangenen Jahres präsentierte Prof. Dr. Stefan Braunreuther in seiner Rolle als Konsortialführer das REIF Projekt im Rahmen der Podcast-Reihe „Siblers DenkRäume“. In dieser lädt der bayerische Staatsminister …
Lebensmitttelabfälle haben eine Vielzahl von negativen Auswirkungen auf die Umwelt und führen somit zu Umweltfolgekosten in relevanter Höhe. Alle Akteure in der Kette von Ernte und Rohstoffgewinnung bis zum Konsumenten …
Jährlich werden in Deutschland ca. 11 Millionen TonnenLebensmittel vernichtet, da diese nicht mehr für den Verzehr geeignet sind oderaus anderen Gründen nicht verkauft werden können. Dadurch entstehen denbeteiligten Unternehmen nicht …
Ein erster bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung konnte im Rahmen des Teilvorhabens „Verschwendungsminimierende Produktionssysteme“ erzielt werden. Ein KI-gestütztes Vorhersagemodell kann die Pumpfähigkeit einer Käsemasse während des …